Obwohl Fallschirmfliegen ein Spaßsport ist, birgt er ein Risiko, wenn nicht die richtigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Fallschirmflüge werden sicher, wenn die richtigen Techniken angewendet werden. Da es sich beim Fallschirmfliegen um einen Flugsport handelt, müssen die Flugregeln eingehalten werden.
In der Türkei und auf der ganzen Welt gibt es viele Fallschirmflugstandorte von einzigartiger Schönheit. Fallschirmflüge, die seit den frühen 1980er Jahren entwickelt wurden, sind nicht nur ein Extremsport, sondern offenbaren auch die Schönheit der Natur. Gleitschirmfliegen ist ein einfaches Luftfahrzeug. Unter Berücksichtigung anderer gefährlicher Sportarten belegt das Fallschirmfliegen den 23. Platz.
Der Fallschirmflug, der sich in unserem Land rasant entwickelt, durchläuft einige Tests, insbesondere für die Sicherheit der Passagiere. Fallschirmfliegen gehört nicht zu den Sportarten, die nur von Profis und Auszubildenden ausgeübt werden. Auch Personen, die keine Kenntnisse im Fallschirmflug haben, können dies unter Aufsicht von Experten tun. Mit den sich entwickelnden Bedingungen werden an vielen Orten Tandemflüge durchgeführt, die den Fallschirmflug kommerziell gemacht haben.
Empfehlungstext: Was ist beim Einsatz eines Gleitschirms zu beachten?
Bei Tandemflügen wird der Flug mit einem Passagier in Begleitung eines erfahrenen Piloten durchgeführt. Bei Tandemflügen, also Flügen zu zweit, gibt es einen Ersatzfallschirm. Flüge werden verschoben, wenn die Wetterbedingungen ungünstig sind oder es regnerisch und windig ist. Fallschirme und andere Ausrüstung müssen vor dem Flug überprüft werden. Das Gleitschirmfliegen ist für 2 Personen gedacht, daher können 3 Personen nicht am Fallschirmflug teilnehmen. Die Auswahl von Landebahn und Gipfel ist bei Fallschirmflügen von großer Bedeutung.
Bei Tandemflügen in Begleitung eines Piloten muss der Passagier den Anweisungen des Piloten Folge leisten. Grundsätzlich ist für den Fallschirmflug für jede Person unter 18 Jahren die Zustimmung der Eltern erforderlich. Leichte Kleidung, die keine Beschwerden verursacht, sollte bevorzugt werden. Bei Fallschirmflügen müssen Sie auch mit Schuhen fliegen.
Ist ein Fallschirmflug riskant?
Der Fallschirmflug, der zu den Aktivitäten gehört, bei denen man die Freiheit in vollen Zügen genießen kann, stellt mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen kein Risiko dar. Bei der Durchführung eines Fallschirmfluges, insbesondere bei Vollflügen, ist es notwendig, den Anweisungen des Piloten Folge zu leisten, da dieser von einem Piloten begleitet wird. Es wird denjenigen, die zum ersten Mal fliegen, empfohlen, nicht in hohen Gipfeln zu fliegen. Generell werden bei der Auswahl der Ausrüstung für Fallschirmflüge die Maße des Piloten zugrunde gelegt. Die strikte Einhaltung der Sicherheitsregeln minimiert die Gefahren bei Fallschirmflügen. Für mögliche Unfälle bei Fallschirmflügen muss ein Ersatzfallschirm mitgeführt werden.
Kann jeder einen Fallschirmflug machen?
Eine der häufig gestellten Fragen zu Fallschirmflügen ist, ob jeder am Fallschirmflug teilnehmen kann. Am Fallschirmflug kann jede Person teilnehmen, die keine körperliche Behinderung hat und die Größen- und Gewichtsstandards erfüllt. Am Fallschirmflug können jedoch alle Personen mit einem Gewicht über 45 Kilo, unter 110 Kilo und unter 2 Metern Körpergröße teilnehmen.
Bei Fallschirmflügen ist außerdem zu beachten, dass schwangere Frauen nicht am Flug teilnehmen können. Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten nicht an Fallschirmflügen teilnehmen. Wer unter Blutdruckstörungen und Epilepsie leidet, sollte nicht an Fallschirmflügen teilnehmen.