Zum Inhalt springen

Tricks des Gleitschirmfliegens

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie Sie einen Gleitschirm in der Luft fliegen lassen können, sind Sie nicht allein. Es gibt verschiedene Tricks und Techniken, die Sie erlernen können, damit das Fliegen noch mehr Spaß macht. Sie können lernen, Stunts auszuführen, ohne Ihr Segelflugzeug zu verlangsamen, z. B. rückwärts zu fliegen, einen stabilisierten Fullstall auszuführen oder eine tiefe Spirale auszuführen.

Stunts ausführen, ohne einen Gleitschirm zu verlangsamen

Gleitschirmfliegen erfordert ein hohes Maß an Geschicklichkeit und Übung. Da ein Gleitschirm an einer Kappe befestigt ist, kann er eine große Kraft auf den Körper ausüben. Daher erfordert die Durchführung von Stunts viel Geschicklichkeit und Fachwissen. Ein Anfänger muss auch die richtige Technik für Landung und Start erlernen. Die Tätigkeit ist körperlich nicht anspruchsvoll, erfordert jedoch ein gewisses Maß an Geschicklichkeit und Geschicklichkeit.

Lesen Sie auch: Fliegen Sie mit dem Gleitschirm – Detaillierter Leitfaden für 2022

Um die Geschwindigkeit eines Gleitschirms zu kontrollieren, ist es wichtig zu wissen, wie man die Flügel kontrolliert. Die Bedienelemente des Segelflugzeugs werden an der Hinterkante des Flügels befestigt. Durch Ziehen am linken oder rechten Bedienelement fliegt der Schirm langsamer, während das Nachlassen des Drucks dazu führt, dass der Schirm schneller fliegt. Sie können den Schirm auch mit den Bedienelementen nach rechts, links oder rechts drehen. Sie sollten jedoch vermeiden, an den Bedienelementen zu ziehen, da dies zu unvorhersehbaren Verhaltensweisen des Flügels führen kann.

Rückwärtsfliegen mit einem Segelflugzeug

Bei diesem als Tailslide bekannten Kunstflugmanöver handelt es sich im Wesentlichen um einen Rückwärtsflug mit einem Segelflugzeug. Um einen Tailslide durchzuführen, müssen Sie in die entgegengesetzte Richtung des Vorwärtsflugs steuern und dabei Höhenruder und Seitenruder in Richtung des Tiefflügels ziehen. Dieses Manöver ist gefährlich, da es die Steuerflächen des Segelflugzeugs beschädigen kann.

Bei diesem Manöver muss ausreichend Wind vorhanden sein, um auf Geschwindigkeit zu kommen. Es ist auch wichtig, den Schwerpunkt vor dem aerodynamischen Zentrum zu halten. Dies ist in einem Vertikalgleiter viel einfacher zu bewerkstelligen, daher ist es wichtig, im Voraus zu planen.

Tricks des Gleitschirmfliegens

Rückwärtsfliegen in einem stabilisierten Fullstall

Das Rückwärtsfliegen im stabilisierten Fullstall ist einer der Tricks beim Gleitschirmfliegen, der etwas Geschick und Kontrolle erfordert. Um dieses Manöver durchzuführen, müssen Sie den Flügel über Ihrem Kopf verlangsamen und stabilisieren und dann die Bremsen betätigen, um rückwärts zu drehen. Sie müssen die Bremsen gleichmäßig lösen. Wenn Sie zu stark bremsen, kann es sein, dass der Gleitschirm zum Stillstand kommt und das Manöver nur schwer durchführbar ist.

Ein weiteres Manöver, mit dem man höher kommen kann, ist die Tiefenspirale. Es begann als fortschrittliche Methode, um schnell an Höhe zu verlieren, hat sich aber inzwischen zu einem beliebten Akro-Trick beim Gleitschirmfliegen entwickelt. Bei diesem Manöver neigt sich der Pilot zur Seite und betätigt die Bremse. Bei diesem Manöver können Synchronisationen von bis zu zehn bis achtzehn Metern pro Sekunde erreicht werden. In einigen Fällen kann die Rotationsgeschwindigkeit 125 km/h erreichen.

Ein stabilisierter Fullstall ist ein sehr einfach durchzuführendes Manöver. Da sich der Flügel über dem Kopf des Piloten befindet, muss der Pilot die Bremsen lösen, um den Druckstoß zu kontrollieren. Am besten bremst man auf der schnelleren Seite, bis die langsamere Seite beschleunigt und beide Seiten auf gleicher Höhe sind. Beim Rückwärtsfliegen in einem stabilisierten Fullstall muss der Pilot üben, den richtigen Stallpunkt zu finden.

Tricks des Gleitschirmfliegens

Rückwärtsfliegen in einer tiefen Spirale

Einer der Tricks beim Gleitschirmfliegen besteht darin, in einer tiefen Spirale rückwärts zu fliegen. Beim Rückwärtsfliegen in einer tiefen Spirale sollten Sie etwas langsamer fahren, um einen Absturz des Flugzeugs zu verhindern. Bei einer tiefen Spirale müssen Sie die Vorderkante um fast 90 Grad aus der Horizontalen drehen. Während der schnellen Drehung sollten Sie Ihren rechten Flügel leicht anbremsen, um ein zu schnelles Drehen des Flugzeugs zu verhindern. Sobald die Drehung abgeschlossen ist, nimmt Ihr Segelflugzeug auf der rechten Seite wieder Fahrt auf.

Die Deep Spiral ist ein beliebter Gleitschirm-Trick. Es ist eine leistungsstarke Technik, um schnell an Höhe zu verlieren. Dabei wird das Gewicht auf eine Seite verlagert und die Bremse gezogen. Dieses Manöver ist gefährlich, da sich das Flugzeug mit hoher Geschwindigkeit dem Boden nähert. Wenn Sie zu schnell losfahren, kann es zum Zusammenbruch des Flugzeugs kommen. Sie müssen also lernen, die Situation zu kontrollieren.

Der SAT erfordert viel Kraft und Kontrolle. Um dieses Manöver sicher durchführen zu können, müssen Sie die genauen Parameter kennen. Zunächst müssen Sie Ihre Gewichtsverteilung kennen. Wenn Sie Ihr Gewicht zur Seite verlagern können, sollten Sie beim SAT keine Probleme haben. Wenn nicht, sollten Sie die Richtung ändern und aus einer tiefen Spirale herausführen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman
Schaltfläche „Jetzt anrufen“.